Als erstes ging es heute Morgen mal wieder auf eine Fähre. Das war die längste und teuerste Elbüberquerung. In Wischhafen mussten wir zunächst vor der Hafeneinfahrt warten, weil die dortige Fähre wegen Niedrigwasser Probleme beim Auslaufen hatte. Auf der letzten Etappe gab es nur einen Gegner: die dunklen Regenwolken. Kleinere und größere Regengebiete sollten am …
Etappe 13 Tatenberg – Glückstadt
Manche haben schon gedacht, das war’s! Aber weit gefehlt. Nach einer Nacht im Hotel Uwe hat mich der beste aller Ehemänner am Morgen wieder nach Tatenberg zurück gebracht. Dann begann eine wunderbare Fahrradstrecke bis zu den Landungsbrücken. Ich benötigte allerdings zwei Stunden, weil es so viel zu sehen gab. Als erstes das ehemalige Wasseraufbereitungswerk Kaltehofe. …
Etappe 12 Hitzacker – Hamburg/Tatenberg
Nachdem gestern Abend noch ein Wolkenbruch runtergegangen war, begann der Tag trübe aber trocken. Allerdings war für denVormittag Regen vorhergesagt, deswegen hatte ich noch keine Unterkunft gebucht. Auch heute ging es als erstes auf eine Fähre – eine kleine Fahrradfähre. Dort traf ich auf eine Schweizerin, die mit wenig Gepäck von Basel nach Sylt unterwegs …
Etappe 11 Schnackenburg – Hitzacker
Der Tag begann ganz entspannt mit einer Fährfahrt. Der Fährmann fur mich exklusiv ans rechte Elbufer. Und dann begann Genußradeln. Die Sonne schien, es gab kaum Wind und der Weg führte fast durchgehend auf dem Elbdeich längs. Einfach herrlich- so hatte ich mir den Elberadweg vorgestellt. Heute ging es durch mehrere Bundesländer: Niedersachsen, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern …
Etappe 10 Tangermünde – Schnackenburg
Beim Frühstücken traf ich die beiden Norderstedter Petra und Detlef , die sich heute ebenfalls weiter in den Norden aufmachten. Aber während die beiden ein Quartier an der rechten Elbseite östlich von Wittenberge gebucht hatten, zog es mich auf der linken Seite der Elbe an Wittenberge vorbei nach Schnackenburg. Laut Plan über 82 Kilometer – …
Etappe 9 Magdeburg – Tangermünde
Die heutige Strecke führte hauptsächlich durch die Elbwiesenlandschaft, größtenteils auf schönen asphaltierten Wegen abseits von Orten. Teilweise ging es auch über kleine Landstraßen Richtung Tangermünde. Das erste Highlight war die Wasserkreuzung von Elbe und Mittellandkanal, der auf einer Trogbrücke über die Elbe geführt wird. Danach kam gleich der Elbe-Havel-Kanal mit Schleuse. Ansonsten viel Gegend und …
Etappe 8 Domäne Badetz – Magdeburg
Nachdem das Regengebiet durchgezogen war, konnte ich un 10:00 Uhr endlich starten. Die Abkürzung durch den Wald war nach dem Regen nicht so prickelnd, aber irgendwann hatte ich den Elberadweg erreicht. Gleich im nächsten Ort gab es einiges zu sehen: Wappenturm, Burgtum und vor allem die vielfältigen Unternehmungen von Heinrich. Weiter ging es an der …
Etappe 7 Lutherstadt Wittenberg- Domäne Badetz
Mit einem frühen Start wurde es nichts, denn im Gegensatz zu den vorherigen Tagen war ich nicht schon um 7:00 Uhr auf. Aber kurz vor 10:00 Uhr ging es dann los Richtung Nordsee. Die ersten 25 Kilometer waren nicht sehr spannend, doch kam ich an einer interessanten Location vorbei. Es handelt sich um den Vesuv …
Lutherstadt Wittenberg
Heute ist Halbzeit – 500 Kilometer liegen hinter mir. Zeit für Wäschewaschen, Stadtbummel und ein wenig Geocachen. Was macht man in Wittenberg als Erstes? Na klar, das Portal an der Schlosskirche ansehen, an die Martin Luther seine 95 Thesen genagelt hat. Ja, noch konnte man sie ansehen. Wenig später war das kaum noch möglich, denn …
Elberadweg 2024
Von Prag nach Norderstedt mit dem Fahrrad Hier könnt Ihr die einzelnen Etappen verfolgen: