Etappe 5 war in mehrfacher Hinsicht bescheiden. Das Wetter hatte deutlich abgekühlt, es stürmte und dunkle Wolken am Horizont versprachen nichts Gutes. Die Strecke war auch nicht berauschend, öfters verlief die Route an der Bundesstraße, und die Elbe war nur bei zwei größeren Orten zu sehen.
Aber zum Glück gab es unterwegs Aufheiterungen…
Frühstück gab es heute in der Rolandstadt Belgern.
Als ich an Deutschlands 1. Radfahrerkirche vorbei kam, musste ich einfach anhalten.
Nach 42 Kilometern war ich in Torgau. Wow – ein weiteres Highlight. Das Schloss Hartenfels war schon gigantisch. Aber auch das Rathaus konnte sich sehen lassen und gleich daneben der 1. Spielzeugladen Deutschlands.
Beeindruckend auch der Wendelstein (in der Wendeltreppe) und der Bärengraben. Dort lebte bis zum letzten Jahr tatsächlich noch ein Bär!
Da ich früh gestartet war, wurden unterwegs noch ein paar Caches gesucht und auch ein Abstecher auf die andere Elbseite war noch drin. Endlich mal Fähre fahren!
In Prettin erwartete mich auch wieder ein Schloss, aber leider mit dunkler Vergangenheit.
Nach 73 Kilometern war die heutige Tour zu Ende …
… und es erwartete mich eine wunderschöne Unterkunft in Dommitzsch!
Dommitzsch war nicht weiter sehenswert und lässt sich in einem Bild zusammenfassen:
Allerdings kann man hier noch Karriere machen. Also meldet Euch!