Heute ist Halbzeit – 500 Kilometer liegen hinter mir. Zeit für Wäschewaschen, Stadtbummel und ein wenig Geocachen.

Was macht man in Wittenberg als Erstes? Na klar, das Portal an der Schlosskirche ansehen, an die Martin Luther seine 95 Thesen genagelt hat.

Ja, noch konnte man sie ansehen. Wenig später war das kaum noch möglich, denn Wittenberg war schon seit gestern im Hochzeitsfieber. Und dafür braucht man in der ganzen Stadt Buden für das Volk.

Also, Luthers Hochzeit muss natürlich auch über 500 Jahre später noch gebührend gefeiert werden.

Außerhalb des Stadtkerns war zum Glück nichts los, so dass ich dort noch einiges ansehen konnte.

Schloss und Schlosskirche waren wegen der Hochzeitsvorbereitungen schwierig – überall Buden und Zäune.

Aber es gibt in dieser Stadt tatsächlich auch viele andere interessante Objekte, die nichts mit Martin Luther zu tun haben. Zum Beispiel wie man aus einem Plattenbau ein Kunstobjekt macht.

Und zum Schluss lief mir auch noch ein antiker Krankenwagen über den Weg!

Anette Reinders

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert